Köcherschalung

- als Fertig- oder Faltköcher mit gleicher Stabilität
- die Trapezprofilierung entspricht der Kategorie "verzahnt" nach DIN 1045
- sind für 90% aller Abmessungen selbsttragend
- Schalungsköcher mit Übergröße müssen bauseits ausgesteift werden
- diese übergroßen Schalungsköcher sind mit einer Rückverankerung ausgestattet und erhalten eine besondere Kennzeichnung
Beispiele für Köcher:
Köcher ohne Boden Falt-Köcher ohne Boden
Köcher mit Boden Falt-Köcher mit Boden
Köcher mit Streckmetallboden
Montageablauf:
- Betonieren des Fundamentes bis Unterkante Köcher
- Einbau des Schalungsköchers in die vorhandene Bewehrung, der Köcher wird dabei ca. 2 - 3 cm tief in den Frischbeton eingedrückt
- nach Aushärten des Beton ist der Köcher gegen Auftrieb gesichert
- danach erfolgt erst das Betonieren des Köcherschaftes
